Gründung Metzgerei Uhland
31. Mai 1950

Charlotte und Gerhard Uhland, bauen den Verkaufsraum der Metzgerei und das Schlachthaus an das bestehende Wohngebäude an und gründen im selben Jahr die Metzgerei Uhland.
Ladenerweiterung
31. Mai 1963

Der Verkaufsraum wird zum ersten Mal erweitert.
Die nächste Generation
31. Mai 1992

Charlotte und Gerhard Uhland legen die Verantwortung für die Metzgerei in die Hände von Sohn Norbert und seiner Frau Ursula Uhland. Im Rahmen der Geschäftsübergabe erweitert man den Verkaufsraum zum zweiten Mal.
Noch mal angebaut
31. Mai 1996
Schlachthaus und Wurstküche werden noch einmal vergrößert.
Die Metzgerei schließt.
21. Januar 2003
KaMiZu Öffnet
3. September 2012

Frank und Dominik bauen die Räumlichkeiten Schlachthaus, Wurstküche und Kühlhaus mit viel Eigenleistung zum heutigen Gastraum um.
Food Trailor
18. Juli 2015

Unser selbstgebauter Food Trailor kommt auf unserem 1. Kiliansfest zum Einsatz.
Küchenneubau
18. Februar 2018

Mittlerweile ist unsere Küche viel zu klein. Wir beginnen mit der Erweiterung. Die alte Garage zwischen Küche und Wohnhaus wird abgerissen. Es entsteht ein Neubau mit Lager, Büro Personalraum und neuer Küche. Die bestehende Küche wird zur Vorbereitung genutzt.
Photovoltaik
4. September 2018
Unsere Pholtovoltaikanlage geht in Betrieb. 70 % der erzeugten Energie nutzen wir selbst. Der zusätzlich benötige Strom besteht ebenfalls zu 100% aus erneuerbaren Energien.
Corona Krise
16. März 2020

Die Corona Krise erreicht das KaMiZu. Aufgrund der Verordnung des Landes Baden Württemberg müssen wir unseren Betrieb für 10 Wochen schließen.
Neustart
22. Mai 2020
Die Gastronomie darf unter Auflagen wieder öffnen. Für einen Betrieb unserer Größe ist es fast unmöglich unter diesen Auflagen wirtschaftlich zu arbeiten. Wir nehmen die Herausforderung dennoch an, verändern Öffnungszeiten und passen unsere Gerichte den neuen Anforderungen an.
Jetzt haben wir einen Grillanhänger
1. September 2021

gerne grillen wir für euch in der Location eurer Wahl.
Einbau eines Pellet-Brennwertkessel
11. Oktober 2022
Oktober 2022, wir haben unsere Ölheizung durch einen Pellet-Brennwertkessel ersetzt und heizen ab sofort CO²neutral und klimafreundlich. Holzpellets sind die moderne und wirtschaftliche Art umweltfreundlich zu heizen. Sie werden aus den Reststoffen wie Sägemehl und Hobelspänen der heimischen Sägewerke hergestellt. Jede Pelletheizung spart rund 8,5 Tonnen CO₂ pro Jahr.